DR. ULRICH EDER

DR. ULRICH EDER DR. ULRICH EDER DR. ULRICH EDER
Start
Biography
Publications
Keynotes and conferences
Company laws of Thailand
Strassenfotografie
Panama impressions
Contact
Olympus Pen-F Owners Club
Blog

DR. ULRICH EDER

DR. ULRICH EDER DR. ULRICH EDER DR. ULRICH EDER
Start
Biography
Publications
Keynotes and conferences
Company laws of Thailand
Strassenfotografie
Panama impressions
Contact
Olympus Pen-F Owners Club
Blog
More
  • Start
  • Biography
  • Publications
  • Keynotes and conferences
  • Company laws of Thailand
  • Strassenfotografie
  • Panama impressions
  • Contact
  • Olympus Pen-F Owners Club
  • Blog
  • Sign In
  • Create Account

  • My Account
  • Signed in as:

  • filler@godaddy.com


  • My Account
  • Sign out

Signed in as:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Biography
  • Publications
  • Keynotes and conferences
  • Company laws of Thailand
  • Strassenfotografie
  • Panama impressions
  • Contact
  • Olympus Pen-F Owners Club
  • Blog

Account


  • My Account
  • Sign out


  • Sign In
  • My Account

Bibliography

Company laws of the world: Thailand

Wegen / Spahlinger / Barth, Gesellschaftsrecht des Auslands in Einzeldarstellungen, Autor der Abteilung Thailand, Verlag C.H.Beck

Find out more

Publications in the German-language magazine ASIA BRIDGE

Thailand: Abschied von der Parallelrechtsordnung, Asia Bridge Magazine October 2014


Thailand: Der Traum vom Highspeed, Asia Bridge December 2013


Kambodscha: Fabrikverlagerung - grenzüberschreitende Nachbarschaftshilfe, Asia Bridge May 2013


Burma: Mit kalkuliertem Risiko - das neue Investitionsrecht in Myanmar, Asia Bridge November 2012


Thailand: Mit niedrigem Steuersatz zurück zu alter Stärke, Asia Bridge March 2012


Thailand: Regional Operating Headquarters - Neue Waffe im Standortwettbewerb, Asia Bridge September 2010


Thailand: Neues Gesellschaftsrecht auf dem Prüfstand, Asia Bridge August 2008

Thailand: Abschied von der Parallelrechtsordnung, Asia Bridge Magazine, October 2014



Publications in German and European magazines

Strassenfotografie im internationalen Recht, ProfiFoto 10/2011, Seite 44 f.


Cowboy oder Kaufmann – Risikomanagement bei Cross-Border-Leasing Transaktionen, der gemeinderat, März 2006.


Quellensteuern bei internationaler Geschäftstätigkeit, Jurawelt 6/2005; Kommunalrating – Im Blick der Rating-Agentur, der gemeinderat, März 2005.


Cash für Kämmerer Teil III: Die Party ist vorbei – Cross-Border-Leasing wird in USA mit Steuerrecht verhindert, Entsorga-Magazin Juli/August 2004; PPP-Modelle and Projektfinanzierung: Einstandspflicht nicht akzeptieren, der gemeinderat 07-08/2004; Risikoallokation und Anreizsystem bei Public Private Partnership, PPP Jahrbuch 2004, Seite 25 ff.; Vom Cross-Border-Leasing zur Public-Private- Partnership: Die Erfahrungen bleiben verwertbar – Parallelen in der Partnerschaft, CityPartner 2/2004; The Future of Cross-Border-Leasing in Germany, Euromoney World Leasing Yearbook 2004.


Steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei einer Geschäftsbetätigung deutscher Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Die Vereinigten Arabischen Emirate im Focus, Heft Nr. 1, Dezember 2003, S. 14-15, Herausgeber: Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate and Nah- and Mittelost Verein e.V.; Die Klippen umschiffen, Erfolgsrezepte für PPP-Modelle, der gemeinderat November 2003; Immer an die Gemeinde denken. Durch Privatisation Covenants kann die Kommune bei der Privatisierung die Daseinsvorsorge sichern. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. September 2003; Sparstrategien für Kommunen – Ressourcen schonen, der gemeinderat August 2003; Kommunalkredit auf der Kippe, Zeitung für kommunale Wirtschaft Juli 2003; Gut geplant ist halb gewonnen, Quellensteuern bei internationaler Geschäftstätigkeit, LEGAmedia Mai 2003; Neue Handlungsoptionen für die öffentliche Hand – Deutsche Leasinggestaltungen, der gemeinderat Mai 2003; Cash für Kämmerer Teil II: Kapital vom Karussell – US Lease als Brückenfinanzierung für den kommunalen Haushalt, Entsorga-Magazin März 2003.


Corporate Finance under the Pressure of Privatisation and New Banking Regulations, German Financial Markets Yearbook 2002 (with Co-Author).


Steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei einer Geschäftsbetätigung deutscher Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Wirtschaftsforum Nah- and Mittelost für Mitglieder des Nah- and Mittel-Ost-Verein e.V., Heft Nr. 3, Mai/Juni 2001, S. 28 ff.; Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für Internationalen Rechtsverkehr im Deutschen Anwaltverein, Heft Nr. 24, Juni 2001, S. 32 ff. (with Co-Author); Privatisation through project financing, German Financial Markets Yearbook 2001.


Risiko and Rendite – Vom Betreibermodell zur Projektfinanzierung, der gemeinderat November 2000; The Future of Project Financing in Germany, Euromoney Project Finance Yearbook 2000/2001; Cash für Kämmerer Teil I.


Für eine Handvoll Dollar – Grenzüberschreitende Finanzierungen im Entsorgungsbereich, Entsorga-Magazin September 1999; Mit Forderungen verdienen – Kommunale Finanzierung mit ABS, ZfK Juni 1999.


Privatisierung gestalten statt ertragen, Wegweiser für kommunales Management bei Verkauf, Joint-venture oder Börsengang, Zeitung für kommunale Wirtschaft ZfK Dezember 1998, Seite 28.

Offshore-Lösungen (2010)

Eine kleine Einführung in eine besondere Problematik

Five publications in German law journals

Die Abspaltung von Kaufpreisbestandteilen beim Anteilserwerb, Deutsches Steuerrecht DStR 1995, Seite 1937 ff.; 


Steuerliche Grenzen der Vereinbarung von Gewinntantiemen, Deutsches Steuerrecht DStR 1995, Seite 665 ff.


Die Behandlung der Umsatzsteuer im Grundstückskaufvertrag, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZIP 1994, Seite 1669 ff.;


Aktuelle Aspekte der Vorabausschüttung, Betriebs-Berater BB 1994, Seite 1260 ff.;


Die Grunderwerbsteuer im Konzern, Deutsches Steuerrecht DStR 1994, Seite 735 ff.

Various online publications are not listed on this page.

Copyright © 2021 - 2023 Dr. Ulrich Eder 

  • Garmin

Dr. Ulrich Eder is currently out of office and traveling.

The content on this website is for entertainment purposes only. You should not construe any such information as legal, tax, investment, financial, or other advice. 

Understood